STADTGESCHICHTE

Die Geschichte von Ustka

In der Geschichte von Ustka sind von den frühesten bis zu den jüngsten Zeiten drei Einkommensquellen für die Einwohner deutlich sichtbar, drgestellt im Wappen von Ustka, das 1920 vom lokalen Künstler Wilhelm Granzow entworfen wurde. Es geht um Angeln (Lachs in der Hand der Meerjungfrau), Handelsschifffahrt (Segelschiff) und Baden (Meerjungfrau im Meer). Die ältesten Einwohner: Fischer und Seeleute.

Zufällige archäologische Funde weisen darauf hin, dass bereits in der Steinzeit Menschen an der Mündung der Słupia lebten. Der an Lachs reiche Fluss zog Fischer an. Bereits in prähistorischen Zeiten bauten sie hinter den Dünen an trockenen, geschützten Orten einige Hütten und benutzten Holzboote zum Angeln. Sie konnten auch nach Robben jagen, von denen viele zu dieser Zeit an den leeren Stränden lebten. Wir können davon ausgehen, dass sich in der Antike eine Niederlassung in der Nähe der Siedlung Przewłoka befand. In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde hier ein Friedhof aus der Zeit der pommerschen Kultur entdeckt, d. h. aus einer Zeit vor 2.500 Jahren. Die Menschen dieser Kultur hatten eine mysteriöse Beziehung zu den Etruskern in Italien. Das manifestierte sich in dem Bestattungsritual, die Asche der Toten in Urnen mit dem Abbild eines menschlichen Gesichts zu füllen.

Viele Funde aus späteren Zeiten zeugen von Kontakten der Meeresbewohner dieser Gebiete mit Skandinavien. Charakteristisch sind die “Fossilen Glocken”: zwei Felsbrocken im Wald bei Poddąbie (10 km östlich von Ustka). Sie sind ein Überrest eines Grabes aus der Zeit der Wielbarska-Kultur, verbunden mit der Anwesenheit der Goten in Pommern, skandinavischer Krieger, die durch die Ostsee segelten und nach Süden gingen und 400 Jahre später Rom zerstörten. Pommern, Preußen, Polen.

Die Geschichte von Ustka wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts beeinflusst, als Władysław Łokietek nach der Aufteilung in Bezirke versuchte, das Königreich Polen zu vereinen. Doch ihre Wege zum polnischen Staat trennten sich dann über viele Jahre. Am 17. Juli 1307 haben pommersche Magnaten aus der Familie Święcowie aus Słupsk, die riesige Ländereien besaßen, u. a. in der Kastellanei von Słupsk, einschließlich Ustka, in Lędów (3 km von Ustka entfernt) einen Pakt mit den brandenburgischen Markgrafen geschlossen. Als Gegenleistung für die Beibehaltung von Ämtern und Gütern übergaben sie Slupsk und Danzig Pommern an die Brandenburger, was dazu beitrug, dass das Königreich Polen diesen Bezirk für viele Jahre verlor. Ustka blieb zusammen mit dem übergeordneten Słupsk bis 1648 in einem separaten westpommernischen Herzogtum und dann bis 1945 im brandenburgisch-preußischen Staat und dann im Deutschen Reich. Hier lebten slawische Pommersche, die mit der Zeit, als sich deutsche Kolonisten in diesem Land niederließen (hauptsächlich aus Niedersachsen) germanisiert wurden. Hier und da, zum Beispiel an den Seen Gardno und Łebsko (14 km von Ustka entfernt), behielten sie ihre ethnische Identität bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Ustka kehrte nach dem Zweiten Weltkrieg nach Polen zurück.

Hafen für ein Paar Schuhe

Aber kehren wir zurück ins Mittelalter. Die Święcowie verkaufte 30 Jahre später, am 2. Februar 1337, Ustka an die deutschen Bürger von Słupsk (daher die oben erwähnte Übergeordnetheit). Im Zusammenhang mit dieser Transaktion wurde Ustka erstmals in einem schriftlichen Dokument erwähnt – als Hafen Stolpesmunde, also “Słupioujście”. Und so lautete der deutsche Name bis 1945. Einheimisch, slawisch, im 12. Jahrhundert als “Vzt” registriert, wurde es im 19. Jahrhundert von den Forschern der kaschubischen Region (Kaschubier lebten, wie erwähnt, noch in der Gegend der Seen Gardno und Łebsko lebten) als Vuska oder Wusko, d. h. Ujście (dt. Mündung), zertifiziert. Słupsk kaufte Ustka, um dort seinen geschäftlichen Seehafen zu erweitern. Der Preis, den er bezahlte, war die Verpflichtung, beiden Rittern der Familie Święcowie und ihren Nachkommen einmal im Jahr, am 11. November, ein Paar Schuhe oder deren Gegenwert in Höhe von 8 slawischen Groszen zu geben.

Der Seehandel, die zweite chronologische Funktion von Ustka, brachte große Gewinne vor allem nach Słupsk und in geringerem Maße nach Ustka. Bis heute beweisen die beeindruckenden Gebäude in der Stadt an der Słupia, die im Mittelalter und später errichtet wurden, dies. Segelschiffe der Kaufleute aus Słupsk, die von Ustka abfuhren, erreichten z. B. schwedische, dänische, niederländische, französische und englische Häfen sowie das polnische Danzig, und Schiffe von dort kamen hierher. Im Hafen wurden gesalzener Hering aus Skandinavien, französischer Wein und Salz aus Kołobrzeg abgeladen, geräucherter Lachs, Holz, Bier aus Słupsk und landwirtschaftliche Erzeugnisse sowie Bernsteinprodukte verladen.

50 Häuser, 6 Gasthäuser…

Die Bewohner von Ustka waren die Besatzungen dieser Schiffe, und einige waren ihre Kapitäne. Sie lebten von Schifffahrt, Hafen und Fischerei. In der Siedlung tauchten oft fremde Ankömmlinge auf. Die Einfahrt des Schiffes in den Hafen war ein lang erwartetes Ereignis, da sein Kapitän laut Gesetz von 1640 zur Unterstützung beim Festmachen des Segelschiffs verpflichtet war, ein Fass Bier für die Einwohner von Ustka zu servieren. Zu dieser Zeit waren in der Siedlung bis zu 6 Gasthäuser mit etwas mehr als 50 Wohnhäusern tätig. Die Abhängigkeit von Słupsk zeigte sich darin, dass sie die Zahlung von Zöllen und Steuern an Słupsk einstellen und den Anweisungen des von den Ratsmitgliedern von Słupsk ernannten Gemeindeverwalters Folge leisten mussten. Sie mussten auch Słupsk einen Treueid leisten. Wer diesen nicht leistete – durfte nicht heiraten. Vor dem Hintergrund dieser Abhängigkeit gab es Konflikte zwischen den Einwohnern von Ustka und Słupsk.

Im Zeichen von Segeln und Dampf

Ein weiteres wichtiges Datum in der Geschichte von Ustka ist der 22.12.1831. Zu dieser Zeit übergab Słupsk den fast 500 Jahre zuvor gekauften Hafen an den preußischen Staat. Es tat dies, weil es nicht in der Lage war, die Vertiefung der Seestraße sicherzustellen, die ständig vom Fluss und von der Meeresströmung verschlammt wurde, die Sand auftrug und die Einfahrt zum Hafen flach machte. Die preußischen Behörden waren imstande, diese Kosten zu tragen. Anfang der 60er Jahre des 19. Jahrhunderts bestimmten sie 250 Tsd. Taler für moderne Steinpiere, die die Holzstege ersetzten. Eine weitere große Investition erfolgte in den Jahren 1899 – 1903. Damals nahmen beide Piere ihre aktuelle Form an. Die Tiefe im Hafen stieg auf 5-6 Meter, wodurch auch größere Dampfschiffe hier einfahren konnten. Kommerzielle Segelschiffe tauchten jedoch gegen Ende der 1940er Jahre in Ustka auf. Zu dieser Zeit wurden hauptsächlich landwirtschaftliche Produkte von hier exportiert. Die Getreidespeicher auf beiden Seiten des Hafens sind bis heute erhalten. Ein wichtiges Exportprodukt war auch Spiritus aus pommerschen Brennereien, der von einem Spezialtanker nach Hamburg transportiert wurde. Das Gebäude, in dem diese wertvolle Flüssigkeit aufbewahrt wurde, ist auch bis heute erhalten geblieben. Importe waren hauptsächlich Kohle aus England, Hering und Steine aus Skandinavien sowie künstliche Düngemittel. Bis zum Zweiten Weltkrieg war der Hafen in Ustka der größte zwischen Danzig und Świnoujście. Der größte Verkehr wurde jedoch bereits 1948 in polnischer Zeit verzeichnet, als 759 schwedische, 208 dänische, 65 finnische und 3 norwegische Schiffe für Kohle herkamen. Es ist erwähnenswert, dass Nazideutschland kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beabsichtigte, den Hafen von Ustka auf die Größe Gdynias auszudehnen. Der Stumpf eines unfertigen Piers am Weststrand ist aus dieser Zeit erhalten geblieben. Für das Geld, das die Nazis bei dieser Investition versenkten, hätte die damalige Schule in Ustka für 10 Tausend Jahre lang erhalten werden können! Die Geschäftstätigkeit des Hafens wurde während der stalinistischen Ära abrupt unterbrochen und in seiner Größe von 1948 nie wieder belebt. In den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts starb sie vollständig aus.

Urlaubs- und Kurort

Das ist chronologisch gesehen die jüngste Wirtschaftsfunktion in Ustka, die nach 1989 die wichtigste wird. Die ersten Informationen über Urlauber (38 Familien), die im Sommer hierher kamen, um sich zu entspannen, stammen aus dem Jahr 1832. Sie erreichten die örtlichen Fischerhütten, in denen sie Zimmer gemietet hatten, mit U-Booten oder gemieteten Karren und dann mit Postkutschen. Die Fahrt von Słupsk dauerte eine Stunde und 45 Minuten. Später wurden für sie Bäder gebaut, d. h. das Institut für Naturmedizin, Badekabinen und eine Promenade an der Küste wurden eingerichtet (1875). Nachdem 1878 eine Eisenbahnlinie nach Ustka geführt wurde, stieg die Zahl der Sommertouristen, die die Siedlung besuchten, auf mehrere Tausend pro Jahr. Damals entstand östlich der ul. Kosynierów – ein Villen- und Gästehausviertel, dessen repräsentativste Straßen die Ul. Żeromskiego und Chopina waren. Bis 1945 kamen die meisten Besucher aus dem Berliner Ballungsraum, dann aus Sachsen und Schlesien, aber auch reiche Polen waren hier, obwohl Ustka bis 1945 zum Deutschen Reich gehörte. Der Urlaubs- und Sanatoriumscharakter des Dorfes von 1922 wurde durch den offiziellen Namen Ostseebad Stolpmunde betont. Bereits damals wurden den Kurgästen Spaziergänge am Meer empfohlen. Es ist erwähnenswert, dass einer der ersten Fans davon Prinz Otto von Bismarck war, der sich hier zweimal ausruhte (1856 und 1858) und Reisen nach Orzechowo mochte. Seit dem 1. Januar 1988 hat Ustka den Status einer Kurstadt, verliehen durch einen Beschluss des Ministerrats. Es sei jedoch daran erinnert, dass es wahrscheinlich die einzige Stadt in Polen ist, der wahrscheinlich nie offiziell Stadtrechte gewährt wurden.

Vorbereitet von: Marcin Barnowski

KALENDER DER HISTORISCHEN EREIGNISSE

Einige Daten und Ereignisse

Die Stadt entstand in der Form, wie wir sie heute sehen können, um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, als nach zwei schwierigen Jahrhunderten der Fischereihafen an der Mündung von Słupia wieder an Bedeutung gewann. Aufgrund politischer Veränderungen erlangte Ustka 1830 auch administrative Unabhängigkeit (mit Freude Abschied von der Autorität der Stadträte von Słupsk nehmend, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreichte). Die dynamische Entwicklung der Siedlung erfolgte zum ersten Mal zwischen dem Ende des Preußisch-Französischen Krieges (1871) und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs (1914) und zum zweiten Mal im letzten Vierteljahrhundert. Betrachtet man jedoch die geschriebene Geschichte von Ustka oder Stolpmünde (wie auf Deutsch der Hafen an der Mündung von Słupia zur Ostsee ab dem 14. Jahrhundert genannt wurde), so machen die letzten zwei Jahrhunderte nur 1/4 der Geschichte von Ustka aus. Nachfolgend haben wir – unserer Meinung nach – wichtige Daten und Ereignisse aus der Geschichte der heutigen Sommerhauptstadt Polens ausgewählt.

1310 (9. September) – Anlässlich der Ausweitung der Stadtrechte von Słupsk garantieren die Brandenburger, die damals diesen Teil Pommerns regierten, der Stadt “zollfrei und gebührenfrei, indem sie keine Wehre bauen, freie (sic!) Schifffahrt auf dem Fluss von der Stadt bis zum Meer (…)”. Słupsk erhält auch das Recht, 6 Fischerboote zu besitzen, sogenannte Bordynki;

1313 (2. Februar) Die Rechte von Słupsk an der Słupia wurden erweitert, wodurch die Stadt einen Landstreifen entlang des Flusses mit einer Breite von 5 Balken erhält (ca.19 m), wodurch Boote oder Flöße vom Ufer gezogen werden konnten. Darüber hinaus erhält Słupsk das Recht, Wald und Weiden am Fluss zu erwerben, und übernimmt den “Pachtvertrag” des Hafens und der Hafensiedlung an der Mündung der Słupia zum Meer ab, für die es verpflichtet ist, jedes Jahr zum Heiligen Martin (11. November) den Święcowie (Eigentümer von Rechten an z. B. Küstengebieten an der Mündung der Słupia) ein Paar Lederschuhe im Wert von 8 slawischen Feststoffen oder deren Gegenwert zur Verfügung zu stellen;

1337 (2. Februar) – Die Brüder Święcowie (Jaśko aus Darłowo und Jaśko aus Sławno) unterzeichnen eine Vereinbarung mit den Räten von Słupsk und übertragen ihnen letztendlich das Recht zu Ustka. Der Vertrag besagt, dass Słupsk “(…) auch den gesamten und unteilbaren Hafen von Ustka erhält, der sich auf beiden Seiten des Flusses Słupia befindet (…)”.;

1356 Die Existenz der Kirche der Heiligen Johannes und Nikolaus wird erwähnt, die eine Pfarrkapelle im nahe gelegenen Zimowiska bildet;

1382 – Słupsk tritt der Hanse bei; der Hafen in Ustka wird innerhalb einiger Jahrzehnte erweitert und übernimmt den Seehandel der Stadt – ie von hier transportierten Waren wurden an Empfänger in den Niederlanden, Dänemark, Schweden und sogar im fernen England geliefert;

ok. 1440 – der Hafen von Ustka wird zum größten Zentrum dieser Art im östlichen Teil des Herzogtums Pommern, vor den Häfen von Darłowo und Kołobrzeg (gemessen an der Anzahl der umgeschlagenen Waren);

1535 – die Einwohner von Ustka konvertieren zum Protestantismus;

1590 – der fürstliche Inspektor verzeichnet, dass es in Ustka eine Schule gibt;

1623 – ein offener Aufstand der Ustka-Bewohner gegen die von Słupsk auferlegten Beschränkungen bricht aus; der Tumult wird durch Militäreinheiten besänftigt, die aus Słupsk geschickt werden;

1626 (2. November) – eine Einheit schwedischer Truppen durchquert Ustka, um den Hafen vor der skandinavischen Invasion zu schützen, wurde die Mündung der Słupia mit einem Holzklotz abgesperrt und dieser wahrscheinlich an Ketten am Hafenkai befestigt;

1630 – während des Dreißigjährigen Krieges besetzt die schwedische Armee Słupsk und den Hafen in Ustka;

1644 – das Dorf wird durch ein großes Feuer zerstörtm nur die St.-Nikolaus-Kirche und 15 Gebäude werden das Feuer überstehen;

1648 – im Rahmen des Westfälischen Friedens, der den Dreißigjährigen Krieg beendet, wird den brandenburgischen Wählern der östliche Teil Pommerns (einschließlich Słupsk und Ustka) gewährt;

1667 – Ein Wintersturm zerstört Hafenanlagen und Treibsand bedeckt die Mündung der Słupia bis zum Meer erheblich, die Besucher beschreiben den Zustand des Hafens als hoffnungslos, und der brandenburgische Kurfürst erhebt eine außerordentliche Steuer auf den Wiederaufbau des Hafens in Ustka, der dann in den Jahren 1670–1671 durchgeführt wird;

1674 – der Ausbruch des brandenburgisch-schwedischen Krieges trägt zum Zusammenbruch des Seehandels in der Ostsee bei. Der nicht genutzte Hafen verkommt und wird stark während eines heftigen Sturms im Dezember 1690 zerstört, damals findet Słupia einen neuen Abfluss zum Meer, und der alte (der die Hafeneinfahrt bildet) wird wieder verschlammt;

1695 </b- der Schiffsverkehr im Hafen wurde wiederhergestellt, aber im Laufe der Jahre ist die Flussmündung sehr flach und nur kleine Schiffe können den Hafen nutzen; 1778 (1. August) – ein großes Feuer zerstört 18 von 37 Bauernhöfe in Ustka;

1787 – Słupsker Kaufleute halten 12 Handelsschiffe in Ustka mit einer Gesamtkapazität von 1.080 Lasten; in den folgenden Jahren nimmt die Zahl der hier stationierten Schiffe leicht zu;

1808 – die Franzosen befehlen die Schließung des Friedhofs um die Kirche St. Nikolaus und die Bestimmung einer neuen Grabstätte außerhalb des Dorfes;

1812 – auf Befehl der Franzosen wird im Hafen ein Erdholzwall mit zwei Kanonen errichtet, um den Hafen gegen eine mögliche Invasion britischer Schiffe zu verteidigen (zu dieser Zeit im Krieg mit Napoleon).;

1820 – die ersten Sommerurlauber kommen nach Ustka, um die Gastfreundschaft in den Häusern der örtlichen Fischer zu nutzen;

1831 (22. September) – Słupsk verliert das Eigentum an Ustka und dem Hafen an der Słupia an den preußischen Staat;

1863 – der Ausbau des Hafens in Ustka beginnt (150.000 der damaligen Mark wurden aus dem Staatshaushalt für Arbeiten bereitgestellt). Die Erweiterung wurde 1865 abgeschlossen und dank dieser Erweiterung erhöhte sich die Kapazität des Hafens auf 500 Schiffe pro Jahr; ein Jahr später wurden weitere 34 ha für die weitere Modernisierung des Hafens und der dazugehörigen Einrichtungen gekauft;

1867 – im Hafen wird eine Seerettungsstation (heute Roter Schuppen genannt) gebaut und ausgerüstet;

1854–1858 – Otto von Bismarck kommt mit seiner Familie für einen Sommerurlaub nach Ustka

1870 – die Badegesellschaft wurde mit dem Ziel gegründet, das Sommerresort Ustka zu entwickeln; Es wurden getrennte Bäder für Männer und Frauen mit Kindern gebaut – Männer befanden sich auf der Westseite der Słupia-Mündung (auf der Ebene der heutigen Barteria Blücher), Frauen- und Familienbäder am Oststrand auf der Höhe des zentralen Teils der Promenade;

1871 – auf dem Hügel an der Ostseite des Hafens wird eine Hafenpilotenstation gebaut. Der 11,6 m hohe Mast daneben diente als Leuchtturm;

1875 – eine Küstenpromenade, die vom Hafen in Richtung Orzechowo führt, wird für die Kurgäste geöffnet, gleichzeitig werden Alleen markiert und die ersten Bäume im heutigen Kur-Park am Meer gepflanzt;

1878 – Ustka erhält eine Eisenbahnverbindung nach Słupsk;

1885 (18. Mai) – der Grundstein für den Bau einer neuen Kirche (am südlichen Ende des damaligen Dorfes) wird gelegt;

1886 – Im Nordosten der Stadt wird auf staatseigenem Land wahrscheinlich für Bundeskanzler Otto von Bismarck (heutige Villa Red) eine Residenz errichtet. Im Hafen an der Westseite des Flusses wird ein riesiges Spirituosenlager mit einem Fassungsvermögen von 2,5 Millionen Litern in Betrieb genommen;

1890 – für die Bedürfnisse des Hafendienstes wird ein schwimmender Bagger gekauft, der die Wasserstraße kontinuierlich ausbaggert und die Tiefe bei mindestens 8 m hält;

1892 – der Wiederaufbau der Pilotenstation (Lotsenstation) ist abgeschlossen, in dessen Verlauf der bisher spitze Helm, der die Station mit Galerie und Leuchtturm krönte, ersetzt wurde (was wiederum 1904 abgeschlossen wurde);

1899 – Beginn eines grundlegenden Umbaus des Hafens und der Mündung der Słupia zum Meer, die am 24. September 1903 abgeschlossen wurde; es entstehen unter anderem Betonwellenbrecher, die die Mündung der Słupia mit der Ostsee verbinden und ca. 500 m tief ins Meer reichen. Dank der Investition wird die Abtragung von Sand in die Flussmündung durch Meeresströmungen gebremst;

1903 – 46 Küsten- und Hochseefischer aus Ustka gründen einen Verein zur Entwicklung eines Fischereihafens;

1904 – die städtische Gasanlage wird gebaut;

1909 (1. Oktober) – Ustka wird der Sitz der Pfarrgemeinde, die auch den bisherigen Sitz des Pastors umfasst – die Kirche in Zimowiska);

1911 – das örtliche Kraftwerk wird in Betrieb genommen;

1911 (18. August) – eine direkte Eisenbahnverbindung zwischen Ustka und Sławno wird eröffnet; im Rahmen des Baus der Verbindung wird auch der Bahnhof ausgebaut (auf die heutige Form);

1912 – eine eindrucksvolle Grundschule wird gebaut (heute beherbergt sie das Rathaus); in der Nähe der Strandpromenade wird eine naturmedizinische (balneologische) Einrichtung eröffnet;

1914 – Aufgrund der Zerstörung der Männerbäder durch einen Wintersturm (auf der Westseite von Ustka) werden die östlichen Badezimmer erweitert, wobei einige der Kabinen für Männer bestimmt werden;

1914 (13.September) – Brand eines Getreidesilos und 400 Tsd. Zentner Getreide; der neue Getreidespeicher wurde anstelle des abgebrannten Bauwerks ein Jahr später erbaut;

1915–1918 – In Ustka befindet sich ein kleines Kriegsgefangenenlager für die Russen; im Rahmen ihrer Arbeit arrangieren die Kriegsgefangenen den Aussichtspunkt Hindenburg, der sich an der Strandpromenade östlich der Regierungsvilla Bismarck (heutige Villa Red) befindet;

1922 – Wilhelm Granzow aus Duninów entwirft für Ustka ein Wappen mit einem Schiff und einer Meerjungfrau, die einen Lachs hält; eine veränderte Version dieses Wappens ist bis heute erhalten; Granzows Wappen fand sich auf dem Podest des Obelisken wieder, der im selben Jahr enthüllt wurde und an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Bewohner erinnert, der sog. “Sterbende Krieger” von Joseph Thorak;

1925 – Die Ustka-Fischereiflotte besteht aus 102 Kuttern und Booten; acht Jahre später (1933) werden in der Stadt 176 Fischer und 53 aktive Räuchereien verzeichnet;

1928 – In der Sommersaison empfängt Ustka 3003 Urlauber;

1928–1930 – Bau von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen;

1935 (22. März) – Ustka verwandelt sich von einem Dorf in eine städtische Siedlung (seitdem wurde der Dorfvorsteher durch den Bürgermeister ersetzt); obwohl Ustka damals offiziell keine Stadtrechte verliehen wurden, wurde dieses Datum nach 1945 als Datum für die Verleihung der Stadtrechte angenommen;

1936 – Pläne für eine weitere Erweiterung des Hafens in Ustka und die Schaffung des Haupthafens an der Mündung von Słupia zur Abwicklung des Handels mit Ostpreußen werden genehmigt; in einer Entfernung von ca. 500 m westlich der Mündung von Słupia wurde mit dem Bau eines neuen westlichen Wellenbrechers begonnen, dessen Länge 1680 m betragen sollte. Im Rahmen der Arbeiten sollte auch der östliche Wellenbrecher um 385 m verlängert werden; parallel westlich von Ustka wurde das damals größte Übungsgelände Deutschlands abgegrenzt; an der Grenze zwischen Ustka und Lędów wurde der Bau von Kasernen und die Gebäude der späteren Luftfahrtschule begonnen (heute beherbergen sie das Ausbildungszentrum der Kriegsmarine);

1937 – am Fuße des westlichen Wellenbrechers wird eine Station für die Blücher Flugabwehr- und Dammbatterie errichtet (Reichweite ca. 17 km);

1938 – Im Osten der Stadt wird eine moderne Hitlerjugend-Herberge (heute das Ferienzentrum Czarodziejka) eröffnet;

1942 (3. Oktober) – Der erste Prototyp der V-2-Rakete, der vom Forschungszentrum in Peenemünde (in Usedom) aus gestartet wurde, fällt auf das Ustka-Trainingsgelände;

1945 (30. Januar) – Auf der Höhe der Sandbank Ławica Słupska torpediert und versenkt ein sowjetisches U-Boot das Schiff Wilhelm Gustloff, das etwa 8000 bis 9000 Flüchtlinge und evakuierte Verwundete aus Gdynia und Danzig befördert. Es wurden nur ca. 1200 Menschen gerettet. Bis Ende Februar wurden die Leichen der Opfer dieser Katastrophe in den Hafen transportiert. Zunächst wurden sie nach Gdynia geschickt, später in einer Düne in der Nähe von Blüchers Batterie begraben;

1945 (Februar) – Aufeinanderfolgende Flüchtlingswellen, die vor den ankommenden sowjetischen Truppen aus Pommern fliehen, erreichen Ustka; der Hafen von Ustka führt die Evakuierung nach Westen durch – bis zum 8. März verließen etwa 33 Tsd. Menschen Ustka;

1945 (8. März)– Die verlassene Stadt wird von sowjetischen Truppen besetzt. Die Macht über Ustka wird vom sowjetischen Militärhauptquartier übernommen;

1945 (1. August) – Die Macht über Ustka wandert in die Hände der polnischen Zivilverwaltung, der Zustrom polnischer Siedler beginnt;

1945 (15. November) – der Leuchtturm von Ustka wird in Betrieb genommen;

1945 (4. Dezember) – Beginn der Deportation von Deutschen aus Ustka, die nach der Evakuierung im Winter geblieben sind; bis zum Ende der Operation im August 1946 wurden fast 3400 Menschen mit der Bahn in den Westen transportiert;

1946 (November) – der Woiwode von Szczecin ordnet an, dass der neue polnische Name des Badestrandes an der Mündung der Słupia Ustka lautet; gleichzeitig wird die Verwendung der vorübergehenden Namen Nowy Słupsk, Uść, Słupioujście und Postomin eingestellt;

1947 (Juli) – Sowjetische Truppen verlassen Ustka und die Kaserne in Lędów; in der Kaserne wird die Schule der Seeexperten untergebracht;

1948 – ein Rekordjahr für den Hafen von Ustka in Bezug auf die Anzahl der umgeladenen Waren und umgeschlagenen Schiffe;

1951 – die ehemalige Fischereiwerft trägt den Namen Ustka und ändert ihre Spezialisierung vom Bau von Fischerbooten auf die Herstellung von Rettungsbooten und Arbeitsbooten;

1952 – das Fischereiunternehmen Korab wird gegründet, das mit der Zeit zum größten Unternehmen in Ustka wird;

1953 – westlich von Ustka beginnt der Bau der Befestigungsanlagen der Bataillon-Festungsregion Nr. 4 (zwischen Ustka und Wickie Morskie) zusammen mit der beeindruckenden Festen Artillerie-Batterie (BAS 9);

1954 – die Seefischereigenossenschaft Łosoś wird gegründet, die sich auf den Fang und die Verarbeitung von Lachs spezialisiert hat;

1960 – das Jahrzehnt der Erweiterung der Unterkunftsbasis im östlichen Teil der Stadt – in dieser Zeit wurden die meisten großen, zu dieser Zeit in Betrieb befindlichen Urlaubszentren gegründet;

1971 – die Werft von Ustka beginnt mit der Produktion von Fischerschiffen aus Stahl;

1979 – ein Denkmal für Chopin wird im Küstenpark enthüllt;

1988 – Ustka erhält den Status eines Kurortes, in dem rheumatische, Kreislauf-, Atemwegs- und Stoffwechselerkrankungen behandelt werden;

1991 – Ende des Baus der zweiten Kirche in Ustka zur Muttergottes vom Stern des Meeres;

1994 (1. September) – das in Ustka betriebene Schulungszentrum für Experten der Kriegsmarine wird in das heute noch in Betrieb befindliches Schulungszentrum der Kriegsmarine umgewandelt;

2004 (November) – Eröffnung der Fischauktion – des örtlichen Zentrums für den Ersten Verkauf von Fisch;

2010 (August)– Enthüllung des Denkmals der Meerjungfrau von Ustka;

2013 – Bau einer Fußgängerbrücke über die Słupia, die die Promenade mit dem Westkai und dem Strand an der Westseite der Flussmündung verbindet.

WIE DAS MIT USTKA WAR…

Wie das mit Ustka war…

Wenn man heute am Hafenkai entlang der wunderschönen Ostsee-Promenade spaziert oder zwischen restaurierten historischen Gebäuden aus der Zeit um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wandert, kann man die 700-jährige Geschichte von Ustka kaum glauben. Hier herrschten die Herzöge von Danzig, Szczecin, Dänen und Deutsche. Bereits zu Beginn seiner Geschichte, im Mittelalter, bediente Ustka, als Hafen von Słupsk, den gesamten Seehandel der Region Słupsk. Hier legten Schiffe aus England, den Niederlanden, Schweden und Polen an. Dank des Unternehmertums und der Sparsamkeit seiner Bewohner wurde Ustka zu Beginn des 17. Jahrhunderts ein kommerzieller Konkurrent von Słupsk. Der offene Aufstand gegen die Stadtbewohner von Słupsk, die versuchten, den Handel in Ustka gesetzlich einzuschränken, endete in einem lokalen Krieg, und die baltische Siedlung wurde von Truppen geplündert, die von den Einwohnern von Słupsk geschickt wurden. Dieser Krieg war für Ustka jedoch nicht ganz verloren, da der Stadtrat von Słupsk (dem Ustka unterstellt war) sich verpflichtete, die Stadt wieder aufzubauen und den Hafen zu entwickeln. Leider hat der Dreißigjährige Krieg, der ganz Pommern ruinierte, Słupsk und Ustka selbst nicht verschont. Außerdem hat ein großer Sturm 1643 die Mündung der Słupia vollständig versandet, womit diese fast 200 Jahre lang den Weg zum Hafen für größere Schiffe versperrte. 1831 wurde der kleine Hafen von Ustka zu Staatseigentum. Bald begann die Entwicklung von Hafenanlagen und in weniger als einem halben Jahrhundert wurde Ustka wieder zu einem der wichtigsten Häfen. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts kamen immer mehr Touristen an die Mündung der Słupia, die zunächst in Fischerhäusern oder in den umliegenden Adelsgütern untergebracht waren. 1870 wurde in Ustka die Badegesellschaft gegründet. Vier Jahre später erlangte die Stadt administrative Unabhängigkeit. Dies führte zu einer raschen Expansion von Ustka und seiner Umwandlung um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in einen modischen Badeort. Die Entwicklung von Ustka als Fischerei- und Umschlaghafen führte in den 1930er Jahren zu der Entscheidung, diesen gründlich zu erweitern und zu modernisieren. Die laufenden Arbeiten wurden durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs unterbrochen. Nach 1945 und der Übernahme von Ustka durch Polen wurden die ehrgeizigen Pläne zur Schaffung des größten Hafens an der Mittelküste nicht wieder aufgenommen. Es wird davon ausgegangen, dass Ustka 1935 Stadtrechte erhielt. Die Dokumente zur Gewährung dieser Rechte wurden jedoch nirgendwo veröffentlicht, und nach 1945 wurde Ustka in “unterwegs” in die Gruppe der Städte aufgenommen. Obwohl die Angelegenheit vor einigen Jahren von einem bekannten Journalisten aus Słupsk veröffentlicht wurde, galt das Thema als “journalistische Ente”. Die Nachkriegsentwicklung von Ustka, bereits als Stadt, war vor allem mit Tourismus verbunden, und… der Kriegsmarine, deren Schule für Seeexperten hier 1947 eröffnet wurde. Heute werden ihre Traditionen vom Schulungszentrum fortgesetzt. In der Zeit der Polnischen Volksrepublik war Ustka auch ein wichtiger Fischereihafen mit eigener Werft und Verarbeitungsbetrieben. Obwohl Ustka nach 1990 Sitz des pommerschen Fischmarktes wurde, spielt die industrielle Fischerei hier eine immer weniger wichtige Rolle. Zum Mekka der Touristen wurde Ustka zur Wende der 60er und 70er Jahre, als hier mehrere Dutzend Urlaubsobjekte entstanden. In den letzten 20 Jahren wurden private Unterkünfte entwickelt, die von Villen und Apartments zur Miete bis hin zu stattlichen Pensionen und Hotels reichen. Seit 1988 hat die Stadt auch den Status eines Kurorts – hier werden rheumatische Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und Stoffwechselerkrankungen behandelt. Aufgrund der Nähe von Słupsk und den örtlichen Sanatorien dauert die Touristensaison in Ustka das ganze Jahr über. Ustka ist stolz auf die Bestnoten, die die örtlichen Strände seit mehreren Jahren in nationalen Rankings erhalten. Der Text basiert auf dem Inhalt des veröffentlichten Albums “Ustka”, herausgegeben vom Regionalverlag im Auftrag von LOT “Ustka i Ziemia Słupska” im Jahr 2012.

BÄDER VON USTKA

Bäder von Ustka

Das gemeinsame Baden von Frauen, Männern und Kindern war für die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts aus moralischen Gründen undenkbar.

Daher bot jeder Badestrand mit Selbstachtung separate Strände für Männer und Frauen mit Kindern bis zu 12 Jahren.
Außerdem zog sich niemand am Strand um – es war notwendig, den Urlaubern angemessen diskrete Umkleidekabinen zur Verfügung zu stellen. Dies waren die Bäder mit Umkleidekabinen und Stegen, die zum Strand oder direkt zum Wasser führten. Die erste Aufgabe der Badegesellschaft von Ustka war der Bau von Bädern. Es wurde beschlossen, Familienbäder (für Frauen und Kinder) am Oststrand in der Nähe des zu dieser Zeit gebauten Kurort-Teils von Ustka zu errichten, während Männer am Weststrand baden sollten. Die Verbindung wurde mittels einer Fähre gelöst, die während der Badesaison zwischen den östlichen und westlichen Kais des Hafens verkehrte. Männerbäder waren besonders den zerstörerischen Auswirkungen von Winterstürmen ausgesetzt und wurden 1913 vollständig zerstört. Entgegen den Protesten der Touristen wurde dann beschlossen, ab 1914 alle Sommerurlauber die Bäder am Oststrand benutzen zu lassen – 49 Kabinen waren für Frauen und Kinder und 26 für Männer vorgesehen. Der Rückzug der Küste bedeutete, dass sich diese Bäder in den frühen 1920er Jahren ebenfalls vollständig im Wasser befanden. So wurden sie abgerissen und 1925 in der Nähe der Promenade neue gebaut. Die Holzsporen, die das Ufer entlang der gesamten Länge des Ustka-Strandes stärken, stammen aus derselben Zeit. Schließlich machten soziale Veränderungen die Bäder zu einer gewissen Art von Anachronismus. Nach 1945, nicht renoviert, wurden sie verwüstet und abgerissen.

USTKA IM MILITÄRISCHEN TON

Ustka im militärischen Ton

Das Vizeadmiral-Józef-Unrug-Schulungszentrum der Kriegsmarine in Ustka ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung von Generationen von Seeleuten. Kurz nach dem Krieg, im Sommer 1947, wurde hier die Schule für Seeexperten eröffnet, die ab 1954 als Schulungszentrum für Seeexperten und ab Mai 1963 als Schulungszentrum für Experten der Kriegsmarine bezeichnet wurde. Am 7. August 1992 wurde das Zentrum nach dem Kommandeur der Flotte und der Küstenverteidigung im September 1939, Vizeadmiral Józef Unrug, benannt. Am 3. September 1994 erhielt das Zentrum ein Banner, das von der Gesellschaft der Region Słupsk finanziert wurde. In Erinnerung an dieses Ereignis wird der 3. September als Feiertag der Einheit gefeiert. Heute bildet das Zentrum Kandidaten für professionelle Unteroffiziere der Marine aus und organisiert zahlreiche professionelle Schulungen für das Personal der Streitkräfte. Derzeit werden mehrere tausend Studenten in den Gemäuern der Einrichtung ausgebildet. Das Zentrum schloss sich als erste Militäreinheit der Aktion des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe an. Seit vielen Jahren werden in der Einheit Kultur- und Sportveranstaltungen im Zusammenhang mit der Kriegsmarine organisiert. Seit Februar 2011 ist die Schule als Ausbildungszentrum für die Ausbildung von auf Seerettung spezialisiertem Seepersonal zertifiziert. Der Text basiert auf dem Album “Ustka”, das vom Regionalverlag im Auftrag von LOT “Ustka i Ziemia Słupska” veröffentlicht wurde.